Hilary Minc

polnischer Politiker

* 1905 Kasimierz

† 26. November 1974

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1956

vom 19. November 1956

Wirken

Hilary Minc wurde im Jahre 1905 in Kasimierz an der Weichsel geboren. Bereits als Student der Rechtswissenschaften an der Universität Warschau betätigte er sich politisch als Gegner des Pilsudski-Regimes. Als ihm die Verhaftung drohte, ging er nach Frankreich. Dort setzte er das unterbrochene Studium fort und promovierte mit einer Doktorarbeit über das Problem des Geldumlaufs. Daneben war M. schon damals auch in Frankreich politisch tätig. So organisierte er als Mitglied des französischen Gewerkschaftsverbandes (CGT) die polnischen Grubenarbeiter im nordfranzösischen Bergwerksgebiet und zog sich dadurch im Jahre 1928 die Ausweisung aus Frankreich zu. Er kehrte daraufhin nach Polen zurück, wo er in der Folge als Abteilungsleiter im Statistischen Amt in Warschau und als wissenschaftlicher Beirat im Finanzministerium sowie im Staatskommissariat in Gdingen tätig war. Da er gleichzeitig auch fortfuhr, sich publizistisch zu betätigen, und zwar in einem radikal linksorientierten Sinne, wurde er aus dem Staatsdienst entlassen.

Bei Ausbruch des Krieges im Herbst 1939 ging M. über die Grenze in die Sowjetunion, wo ihm eine Professur für Volkswirtschaft an der Universität in Samarkand übertragen wurde. Später kämpfte er im Verband der Roten ...